Das Maß der Dinge
Installation am Empire State Building,
Modell, Dokumentation
Die Höhe des Empire State Building
wird mit Menschen ausgemessen:
Am Empire State Building wird vom Boden
bis zur Decke außen eine Stahlleiter angebracht. Direkt neben dieser
werden im Abstand der Längenmaße bestimmter Menschen (bezahlte
Kletterer) kleine Standplattformen installiert. Schließlich steigen
die Kletterer (es sind bei einer Durchschnittsgröße von 1,80m
251 Personen), durch Seile gesichert, über die Leiter jeder auf eine
der Plattformen, sodaß sie vom Boden bis zur Spitze des Gebäudes
übereinander stehen.
Das Ganze wird filmisch und fotografisch
dokumentiert. Da das Medieninteresse für eine solche Aktion vermutlich
recht groß ist, kann sie live im Fernsehen übertragen werden.
Ein Bilderbuch über die Aktion soll auch erscheinen, unter demselben
Titel wie die Aktion.
Im Anschluß an das Ausmessen des
Gebäudes mit wirklichen Menschen werden Marmorstatuen - Nachbildungen
der Menschen, die dort oben standen - angebracht. Diese Installation, ebenfalls
mit dem Namen "Das Maß der Dinge", soll bleiben. Eine Gedenktafel,
die auf das Ausmessen mit wirklichen Menschen hinweist und die Namen und
Geburtsdaten der Leute auflistet, die das Gebäude mit ihren Leibern
ausmaßen, wird neben der Installation angebracht.
Vorerst soll ein Modell im Maßstab
1:180 produziert werden, um die Größenverhältnisse zwischen
Gebäude und Mensch zu demonstrieren und eine anschauliche Vorstellung
von der Idee zu vermitteln.
Wieviele Plakate
Aktion, Dokumentation
So viele Plakate auf Plakatwand kleben
- notfalls, wenn sie von der Plakatwand zu brechen drohen, zusätzlich
mit Gurten festbinden, dann weiterkleben -, bis die Plakatwand zusammenbricht.
Beim Aufkleben der Plakate mitzählen, alles fotografisch dokumentieren:
vor allem das Zusammenbrechen der Wand. Die Dokumentation in einer Broschüre
publizieren; sie schließt mit dem Satz:
Wenn man ..... (hier die Zahl eintragen)
Plakate übereinander aufklebt, bricht die Plakatwand zusammen.